Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Dein Guide für Truma-Ersatzteile: So findest du immer das Richtige!

Dein Guide für Truma-Ersatzteile: So findest du immer das Richtige! 

Egal ob Heizung, Boiler oder Mover – Truma-Geräte sind das Herzstück vieler Camper. Wenn ein Teil ersetzt werden muss, ist die präzise Identifikation entscheidend, um Fehlkäufe zu vermeiden. 

Teil 1: Ersatzteile finden – Mit Typenschild (Der Idealfall) 

Das Typenschild ist dein wichtigstes Hilfsmittel. Es enthält alle relevanten Informationen über dein Truma-Gerät. 

1. Finde das Typenschild an deinem Truma-Gerät: Die Position des Typenschilds variiert je nach Gerätetyp. Hier sind die häufigsten Orte: 

  • Truma Combi Heizungen/Boiler: Oft außen am Gehäuse, manchmal unter einer Abdeckung oder in der Nähe der Anschlüsse. Es kann auch an der Gehäuseunterseite oder -rückseite sein. Ein Blick in die Bedienungsanleitung zeigt dir die genaue Position. 
  • Truma Boiler (B-Reihe): Meist direkt am Boilergehäuse selbst angebracht. 
  • Truma Mover: Typenschilder findest du in der Regel direkt am Mover-Gehäuse selbst, oft seitlich oder auf der Oberseite. 
  • Truma Klimaanlagen (Dachklimaanlagen): Das Typenschild befindet sich meist am Gerät selbst, oft von innen über die Revisionsöffnung zugänglich oder von außen an der Unterseite/Seite. 

2. Lies die entscheidenden Informationen vom Typenschild ab: Auf dem Typenschild findest du mehrere Nummern. Die wichtigsten für die Ersatzteilbestellung sind: 

  • Typenbezeichnung/Modellbezeichnung: Das ist der Name deines Geräts, z.B. "Truma Combi 4", "Truma Boiler B10", "Truma Mover XT". 
  • Artikel-Nr. (Art.-Nr.) / Produkt-Nr.: Eine eindeutige acht- oder zwölfstellige Nummer, die das genaue Modell identifiziert. Sie ist extrem wichtig, da es von einem "Combi 4" verschiedene Baujahre oder Varianten geben kann. Manchmal beginnt sie mit einer Ziffernfolge (z.B. "34020-xxxx" oder "40000-xxxx"). 
  • Seriennummer (Ser.-Nr.): Dient zur eindeutigen Zuordnung deines individuellen Geräts. 
  • Baujahr (Prod. Date/Year): Kann bei der Unterscheidung von Teilen für verschiedene Generationen eines Modells helfen. 

3. Besuche camperersatzteile.de und suche nach dem Ersatzteil: Mit den Informationen vom Typenschild kannst du gezielt suchen: 

  • Nutze die Suchfunktion: Gib die genaue Artikel-Nr. oder die Modellbezeichnung deines Geräts (z.B. "Truma Combi 4 Artikel-Nr. 34020-XXXXX") und das gesuchte Teil ein (z.B. "Gebläsemotor" oder "Zündelektrode"). 
  • Navigiere über die Kategorien: Gehe über "Heizungen" oder "Mover" > "Truma Ersatzteile". Hier findest du oft eine weitere Unterteilung nach Gerätetypen und Modellen. 
  • Filter verwenden: Viele Onlineshops bieten Filter nach Gerätetyp, Modell oder Artikelnummer an, die dir die Suche erleichtern. 

4. Vergleiche die Ersatzteil-Informationen mit deinem Typenschild: Auf den Produktseiten der Ersatzteile bei camperersatzteile.de werden die kompatiblen Truma-Geräte und oft die zugehörigen Artikelnummern angegeben. 

  • Abgleich der Artikel-Nr.: Vergleiche unbedingt die Artikel-Nr. oder die zugehörigen Modellbezeichnungen des Ersatzteils mit den Angaben auf deinem Typenschild. Dies ist der sicherste Weg. 
  • Visualisierung: Wenn möglich, vergleiche das Bild des Ersatzteils mit deinem defekten Teil. 

Teil 2: Ersatzteile finden – Ohne Typenschild (Die Herausforderung) 

Wenn das Typenschild fehlt oder unleserlich ist, wird die Suche komplexer. Das Risiko einer Falschbestellung steigt hier erheblich. 

1. Sammle alle verfügbaren Informationen über dein Gerät und deinen Camper: 

  • Originaldokumente: Suche in der Bedienungsanleitung deines Campers oder den einzelnen Geräteanleitungen (sofern vorhanden) nach Hinweisen zur verbauten Truma-Anlage. Auch alte Rechnungen oder Serviceberichte können Gold wert sein. 
  • Fahrzeugdaten: Notiere dir das genaue Modell und Baujahr deines Campers sowie die Fahrgestellnummer (VIN). Händler können manchmal darüber herausfinden, welche Truma-Geräte werkseitig verbaut wurden. 

2. Untersuche das defekte Teil oder den Einbauort genau: 

  • Detailfotos: Mache mehrere hochauflösende Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln vom gesamten Truma-Gerät, vom Einbauort des defekten Teils und vom defekten Teil selbst (wenn ausgebaut). Achte auf alle Nummern, Prägungen, Farben oder Markierungen – auch wenn sie nur teilweise lesbar sind. 
  • Vermessung: Messe das defekte Teil präzise aus (Länge, Breite, Durchmesser, Abstände von Befestigungslöchern etc.). Dies ist oft ein entscheidendes Kriterium. 
  • Funktion & Eigenschaften: Beschreibe genau, welche Funktion das Teil hat und welche Besonderheiten es aufweist (z.B. Anzahl der Anschlüsse, Material, elektrische Werte wie Volt/Watt). 

3. Suche auf camperersatzteile.de und nutze den visuellen Abgleich: 

  • Verwende allgemeine Suchbegriffe: Gib Stichworte ein, z.B. "Truma Combi Gebläse" oder "Truma Mover Steuerbox". 
  • Durchsuche die Kategorien: Klicke dich durch die Truma-Ersatzteilkategorien und schaue dir die Bilder der Ersatzteile sehr genau an. 
  • Vergleiche Form und Abmessungen: Gibt es Produkte, die optisch genau deinem gesuchten Teil entsprechen und deren Abmessungen (falls angegeben) passen? 

4. Kontaktiere unseren Kundenservice (oder Truma direkt): 

  • Dies ist deine wichtigste Anlaufstelle ohne Typenschild. 
  • Bereite alles vor: Schicke alle gesammelten Informationen, insbesondere die Fotos und Maße des Geräts und des defekten Teils. 
  • Sei präzise: Beschreibe das Problem und was du bereits unternommen hast, um das Teil zu identifizieren. 
  • Der Kundenservice verfügt oft über erweiterte Datenbanken und kann dir mit den bereitgestellten Informationen weiterhelfen. 

Fazit: Das Typenschild ist der Goldstandard für die Identifikation von Truma-Ersatzteilen. Wenn es nicht vorhanden ist, sei geduldig und akribisch bei der Informationsbeschaffung und scheue dich nicht, den Kundenservice um Hilfe zu bitten. Das spart dir am Ende Zeit, Geld und Ärger durch Fehlbestellungen!